PUR Werkstoffe

Polyurethan, der Werkstoff für alle Anwendungsfälle

Kunststoff-Formteile

PUR Werkstoffe

Polyurethan, der Werkstoff für alle Anwendungsfälle. Kaum ein anderer Werkstoff verbindet Ästhetik, Ergonomie und Funktion in dieser Idealform.

Bei Thieme kommen PUR-Werkstoffsysteme der führenden Rohstoffhersteller Covestro und BASF zum Einsatz.
Die Werkstoffe werden als vorformulierte Systeme eingekauft und zu hochwertigen Formteilen verarbeitet.

Der Werkstoff bietet

  • Wirtschaftlichkeit
  • Design-Freiheit
  • Hohe Formstabilität
  • Hohe Steifigkeit
  • Geringes Gewicht
  • Schlagzähigkeit
  • Schallabsorption
  • Gute thermische Eigenschaften
  • Chemikalienbeständigkeit
  • Flammschutz nach UL Subjekt 94
  • Recycelfähigkeit

Vorteile PUR

  • Verwendung kostengünstiger Aluminiumwerkzeuge
  • Große Konstruktions- und Designfreiheit
  • Minimierung der Montagekosten durch Funktionsintegration
  • Reduzierung der Logistikkosten
  • Reproduzierbarkeit
  • Hohe Abbildegenauigkeit
  • Erstellung filigraner Bereiche
  • Komplexe dreidimensionale Geometrien
  • Erfüllung chemischer und physikalischer Anforderungen
  • Integration von Montageteilen
  • Umfangreiche Lackiermöglichkeiten und angenehme Haptik
  • EMV-Abschirmung möglich

Für jedes Produkt der richtige Werkstoff

  • PUR Integralhartschaum am Beispiel eines Zahnarztstuhles

    PUR Integralhartschaum (IHS)


    • Sandwichartiger Aufbau mit hoher Eigensteifigkeit

    • Außergewöhnliche - Konstruktionsfreiheit

    • Gute thermische und akustische Isoliereigenschaften


    Mehr zu Integralhartschaum
  • Einsatz von PUR in Medizingeräte - CT | © Ki

    PUR Kompaktschaum (K110)


    • Kompakte Struktur und hohe Schlagzähigkeit

    • Alternative zum Spritzguss

    • Bauteile bis zu 6 m² projizierte Fläche

    Mehr zu Kompaktschaum
  • PUR-Giessystem

    PUR Gießsystem (GS)


    • Der Werkstoff für mechanisch und chemisch beanspruchte Funktionsteile

    • Alternative zu Grauguss oder Stahl


    Mehr zu Gießsystem
  • Beispiel für PUR-Anwendung im Führerstand eines Staplers | © KI

    PUR Flexschaum (Flex)


    • Hohe Schlagzähigkeit auch bei niedrigen Temperaturen

    • Außerordentlich beanspruchbar

    • Optik durch strukturierte Werkzeugoberfläche möglich


    Mehr zu Flexschaum
  • Auto Cockpit mit Tür- und Seitenverkleidung aus PUR | © KI

    PUR Energieabsorptionsschaum (EA)


    • Kinetische Energie wird in Verformungsenergie umgewandelt

    • Optimal einsetzbar für unterschiedlichste Anforderungen

    • Passiver Insassenschutz für alle Fahrzeugbereiche


    Mehr zu Energieabsorptionsschaum
  • Beispiel für den Einsatz von PUR in Form einer Auto-Innentür Armlehne | © KI

    PUR Halbhart Integralschaum (IS)


    • Für leichtgewichtige Komfortbauteile

    • Die Stauchhärte kann durch variable Dichten verändert werden

    Mehr zu PUR Halbhart Integralschaum
  • Beispiel von PUR-Akustikschaum bei einer Auto-Dämmung | © KI


    • Polyurethan-System für akustische Lösungen

    • PUR Akustikschaumstoff in verschiedenen Ausführungen

    • Ideal zur Luftschalldämpfung (Schallabsorption), Luftschalldämmung und Körperschalldämpfung

  • Führerstandkonsole als Beispiel für den Einsatz von PUR in der Bahn  | © KI

    THIEME 60 FRR - EN 45545 (R1/HL2)


    • Sandwichartiger Aufbau mit hoher Eigensteifigkeit

    • Außergewöhnliche Konstruktionsfreiheit

    • Gute thermische und akustische Isoliereigenschaften
      EN 45545

    Mehr zu THIEME 60 FRR
  • Polyurethan-Beispiel - Deckenverkleidung in einer Bahn | © KI

    THIEME 110 FRR - EN 45545 (R1/HL2)


    • Kompakte Struktur und hohe Schlagzähigkeit

    • Alternative zum Spritzguss

    • Bauteile bis zu 6 m² projizierte Fläche EN 45545

    Mehr zu THIEME 110 FRR

Kontakt