PUR im Automotive Interior | © KI

PUR Energieabsorptionsschaum

Passiver Insassenschutz für alle Fahrzeugbereiche

Werkstoffe

PUR Energie-
absorptionsschaum

Warum Energieabsorptionsschaum (EA)?

  • Kinetische Energie wird in Verformungsenergie umgewandelt
  • Optimal einsetzbar für unterschiedlichste Anforderungen
  • Passiver Insassenschutz für alle Fahrzeugbereiche
Ein Beispiel für PUR-Formteile - Seitenaufprallschutz Seitenaufprallschutz Beispiel aus Kunststoff-Formteil aus Polyurethan Kopfaufprallschutz Beispiel für Polyurethan -Knieaufprallschutz Knieaufprallschutz

Einsatzgebiete

PUR Energieabsorbern schützen den Kopf bei einem Aufprall
Kopfaufprallschutz (FMVSS 201)

Dünne energieabsorbierende Schaumteile schützen den Kopf bei einem Aufprall. Mit PUR Energieabsorbern kann der Kopfaufprallschutz auf kleinstem Raum realisiert werden. Designvorgaben können leichter eingehalten werden und die Platzverhältnisse werden optimal genutzt, insbesondere im Dachhimmel.
In der Lenkstocksäulenverkleidung  werden Energieabsorber integriert, um die Knie bei einem Frontaufprall vor der Lenksäule zu schützen
Knieaufprallschutz

In der Lenkstocksäulenverkleidung  werden Energieabsorber integriert, um die Knie bei einem Frontaufprall vor der Lenksäule zu schützen. Ein in die PUR Schaumteile integriertes Blechteil sorgt für eine zusätzliche Lastenverteilung.
Seitenaufprallschutz
Seitenaufprallschutz

Energieabsorbierende Schaumteile, die in Türverkleidungen eingebaut werden, vermindern wirksam die Energie bei seitlichem Aufprall. Sie schützen die Insassen gegen Verletzungen im Becken- oder Rippenbereich und können kombiniert mit Seiten-Airbags zum Einsatz kommen. Je nach Aufgabe, ob Becken- oder Rippenschutz, wird die Härte des Materials optimal eingestellt.
Volumenverdränger

Formteile, die speziell zum Ausfüllen von Hohlräumen hergestellt werden. Er besteht in der Regel aus leichten, geformten Materialien, die genau an die geometrischen Anforderungen der zu füllenden Räume angepasst sind. Solche Volumenverdränger werden häufig in technischen Anwendungen eingesetzt, um Hohlräume zu schließen, die Stabilität von Strukturen zu erhöhen oder unnötigen Platzbedarf  zu vermeiden.

Technische Daten

Kontakt