Oberflächenzentrum
Lackierung, Montagearbeiten, Beklebung und Bedruckung
Polyurethan
Oberflächenzentrum
Mehr als "nur" schöne Oberflächen.
Thieme lackiert für Sie auf einer hoch effizienten vollautomatisierten Lackieranlage mit wasserbasierenden Lacksystemen.
Die Oberflächenveredelung von Polyurethan (PUR)-Formteilen dient nicht allein ästhetischen Zwecken, sondern muss auch funktionale Anforderungen wie zum Beispiel mechanische und chemische Beständigkeit, Bedruckbarkeit oder elektrische Leitfähigkeit erfüllen.
- Optische Wirkung (Farbton, Glanzgrad, Effektbild)
- Mechanische Beständigkeit (Abrieb, Schlag/Stoß, Verformung)
- Chemische Beständigkeit (Laugen, Säuren, Lösungsmittel, Hydrauliköle, Kühlmittel)
- Klimabeständigkeit (Innen-/Außenraumklima, Freiluftklima)
- Sonderanforderungen (z.B. bedruckbar im Tampon- oder Siebdruck, überschweißbar, beklebbar)


Die Thieme Lösung:
- Wasserbasierende Lacksysteme
- Vollautomatisierter Lackierprozess
- Prozesssicherheit durch Lackierroboter
- Konstante Qualität
- Hervorragende Reproduzierbarkeit
- Alternativ sind Kleinserien auch über Handapplikationen realisierbar
- Keine Terminverzögerungen
- Keine Versorgungsengpässe
- Keine Kostenexplosion
- 100 % konform mit den VOC-Richtlinien
Lackarten und Anwendungen

Mikroeffektlack und Strukturlack
- Hohe Abriebfestigkeit
- Hohe chemische Beständigkeit
- Ideale Beschichtung für beanspruchte Oberflächen
- Witterungsbeständig - auch im Außenbereich problemlos einsetzbar
- Absolute Blendfreiheit
- Vielfältige Design-Möglichkeiten
- Farbe
- Glanzgrad
- Struktur-, Narben- und Perlstruktureffekte
- Anwendungsbereiche: Hochwertige Gebrauchs- und Investitionsgüter, Getränkedispenser, Bildschirmgeräte, Heizkesselverkleidungen, Schaltschränke, Industrie, zum Beispiel bei Messgeräten, medizintechnischen Geräten oder Maschinenverkleidungen

Glattlack
- Optisch sehr hochwertiger Eindruck
- Unterstreicht das Produkt Design
- Einfache Reinigungsmöglichkeit der glatten und chemisch beständigen Oberflächen
- Halbglänzend
- Glänzend
- Anwendungsbereiche: Flurförderfahrzeugen, Solarien oder medizin-technischen Geräten

Leitlack
- Einsatz erforderlich zur Einhaltung der Europäischen EMV-Richtlinie (Elektromagnetische Verträglichkeit) und auch von Internationalen Vorschriften
- Je nach Anforderung (Frequenz, Intensität, Einsatzort u.s.w.) werden unterschiedliche Typen verarbeitet
- Aufgetragen wird der Leitlack auf der Innenseite des Formteiles. Haftungsprobleme des Decklackes sind somit ausgeschlossen
- Luft und Kriechstrecken werden durch Maskierung eingehalten
- Kontaktflächen der Bauteilschnittstellen bleiben durch Maskierung leitfähig wodurch der „Faradaysche Käfig“ des Gerätes geschlossen wird
- Eine niederohmige großflächige Verbindung der Formteile wird in Zusammenarbeit mit unseren Kunden bereits in der Entwicklungsphase berücksichtigt
- Anwendungsbereiche:
- Messtechnik, Medizintechnik, Labortechnik, Steuerungstechnik, Displays, Monitore und
- vieles mehr

Bedrucken, Bekleben und Montieren
- Druckverfahren
- Siebdruck (für ebene Flächen)
- Tampondruck (für leicht unebene Flächen)
- Bekleben der PUR-Formteile mit Folienapplikationen
- Montagearbeiten
- Gewindebuchsen und Anbauteile unterschiedlichster Art
- Zusammenbau von Gehäuseteilen (Verkleben und verschrauben)